Bürgermeister

Unser Bürgermeister

Bürgermeister Adolf Luitjens
Adolf Luitjens, Foto: © Katja Bruhn

Moin, ich heiße Adolf Luitjens und wurde 1952 in Leer geboren. Nach der Schulzeit absolvierte ich eine landwirtschaftliche Lehre im elterlichen Betrieb. Aus dieser Zeit habe ich mir ein gutes Verständnis für die Natur erworben, es bewahrt und ausgebaut. Nach einer 12-jährigen Dienstzeit bei der Bundesmarine studierte ich Verwaltungswirtschaft mit dem Abschluss Diplom Verwaltungswirt (FH). 1987 trat ich in den Dienst der Hansestadt Hamburg im Bereich Finanzcontrolling ein. Nach einer Zusatzausbildung zum IT-Koordinator arbeitete ich an der Durchführung und Leitung verschiedener IT-Projekte mit. Zuletzt leitete ich 15 Jahre eine große Verwaltungsabteilung am Amtsgericht Hamburg. Diverse Verwaltungsstrukturen und deren Abläufe zu koordinieren und an geänderte Rechtsgrundlagen anzupassen sowie die Personalführung waren besondere Schwerpunkte meiner Tätigkeit.

Seit 1982 bin ich mit Antje glücklich verheiratet, und wir haben drei Kinder und einen Enkel. Ich engagiere mich seit 1998 als Schatzmeister in der Spielvereinigung Lieth. 2003 zogen wir nach Klein Nordende. In meiner Freizeit arbeite ich gerne in unserem Garten, koche gerne oder lese Kriminalromane europäischer Autoren. Daneben bin ich Mitglied des Fördervereins der Feuerwehr und passives Mitglied im Spielmannszug Klein Nordende – Lieth.

2006 wurde ich Mitglied in der Wählergemeinschaft, weil ich mich für unseren neuen Heimatort engagieren und nützlich machen wollte. Als bürgerliches Mitglied arbeitete ich sogleich im Umweltausschuss mit, und in der jetzt zu Ende gegangenen Wahlperiode konnte ich mich zusätzlich in den Ausschuss für Kultur und Sport einbringen, nachdem ich in die Gemeindevertretung nachgerückt war. Durch die Planung und Durchführung der vielfältigen kulturellen Veranstaltungen, vor allem im und am Töverhuus, gewann ich weitere Erfahrung, wie das Dorfleben attraktiv gestaltet werden kann. Des Weiteren habe ich meine im Berufsleben erworbenen Kenntnisse auch im Finanzausschuss einbringen können.

Im April 2017 übernahm ich den Vorsitz im Umweltausschuss und habe mich in der Folgezeit in die Themen eingearbeitet, die zum Aufgabenbereich des Ausschusses gehören. Seit September 2017 habe ich ein erkranktes Mitglied im Sozialausschuss vertreten und mich dort insbesondere um die Veranstaltungen für Senioren gekümmert.

Als Hans-Barthold Schinckel bekannt gab, dass er für eine weitere Legislaturperiode als Bürgermeister nicht zur Verfügung stehe, habe ich mich nach reiflicher Überlegung und Gesprächen mit Menschen, die mir wichtig sind, und mit der Gewissheit, dass ich das für die Aufgabe erforderliche Fachwissen praxiserprobt vorweisen kann, entschlossen, als Spitzenkandidat der Wählergemeinschaft zu kandidieren.

Bei der Kommunalwahl im Mai diesen Jahres erhielt die Wählergemeinschaft wieder die absolute Mehrheit der Stimmen, und bei der konstituierenden Sitzung wurde ich einstimmig zum Bürgermeister gewählt.

Die ersten Wochen meiner Amtszeit haben mir gezeigt, wie facettenreich und interessant das Aufgabenspektrum dieses Amtes ist. Neben diesen Aufgaben möchte ich mich weiterhin den Aufgaben des Umweltausschusses widmen. Ganz besonders am Herzen liegt mir die Planung eines Ruhewaldes, mit dem die Klein Nordender Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit erhalten, eine letzte Ruhestätte im unmittelbaren Umfeld ihres Heimatortes zu finden.

Herzlichst Ihr
Adolf Luitjens