Arbeit in den Ausschüssen
In einigen Ausschüssen werden in regelmäßigen Abständen Informationen an unsere Bürger zusammengestellt, die an dieser Stelle gesammelt werden.
Umweltausschuss Aktuell Nr. 11
Liebe Klein Nordenderinnen, liebe Klein Nordender,
wir möchten Ihnen den Umweltausschuss der Gemeinde Klein Nordende vorstellen. Er besteht aus sieben Mitgliedern, seit der Kommunalwahl im Mai 2018 in neuer Zusammensetzung: Mit Ulrike Leppin, Jan-Mirko Hamke, Jens Jacobsen und Adolf Luitjens entfallen 4 Sitze auf die Wählergemeinschaft (WG), die übrigen drei besetzen Imke Schmuck (SPD), Michael Krohn (CDU) und als Vorsitzende Andrea Gentzsch (Bündnis 90, die Grünen und Unabhängige). Wir erfreuen uns einer guten Zusammenarbeit.
Zu den Aufgaben des Umweltausschusses gehören Abfall- und Umweltangelegenheiten, Landschaftspflege und Naturschutz. Angesichts des bedenklichen Artenschwundes, der auch vor den Gemeindegrenzen von Klein Nordende nicht halt macht, sind uns Beiträge zum Artenschutz ein besonderes Anliegen.
Als einen ersten Schwerpunkt haben wir uns die Unterstützung der Insekten vorgenommen. Durch den zunehmenden Verlust ihrer Lebensgrundlagen ist die Masse der Insekten in Deutschland seit den Achtzigerjahren um etwa drei Viertel geschrumpft. Fast 3.000 Insektenarten werden als ausgestorben oder gefährdet eingestuft. Besonders betroffen sind Schmetterlinge, Wildbienen und Schwebfliegen. In ihrer Funktion als Bestäuber und unteres Glied der Nahrungskette hat der Rückgang der Insekten fatale Auswirkungen auf das gesamte Ökosystem einschließlich uns Menschen.
Der Umweltausschuss Klein Nordende möchte darum auf gemeindeeigenen Flächen die Nahrungssituation der Insekten verbessern. Die Maßnahmen werden sich erstrecken von seltenerem Mähen innerörtlicher Straßenbegleitstreifen und Grünflächen, damit Wildkräuter blühen und aussamen können, bis hin zur Anlage von Blühstreifen und -wiesen mit speziellem Saatgut. Die Umsetzung wird sich über mehrere Jahre erstrecken. Eine erste Aussaat auf Gemeindeflächen wird voraussichtlich im Herbst erfolgen. Wir begrüßen die Zusammenarbeit mit Land- und Forstwirten, sowie Vereinen und Organisationen, die sich dem Naturschutz widmen.
Wir freuen uns, wenn auch die Klein Nordender Gartenbesitzer zur Verbesserung der Situation der Insekten beitragen. Hier einige Tipps:
☼ Betrachten Sie „Unkraut“, als das, was es eigentlich ist: Wildkräuter, die unseren Insekten wichtige Nahrungsquelle sind. Gestatten Sie in Ihrem Garten „Wilde Ecken“, wo Sie einfach die Natur machen lassen. Erfreuen Sie sich an einem durchwachsenen, bunten Rasen, über dem es summt und flattert. Ein gepflegter Kurzrasen ist für Insekten hingegen nutzlos. Oder legen Sie selbst insektennährende Blühstreifen an.
☼ Pflanzen Sie einheimische Gehölze und insektennützliche Stauden. Mit einer Kirschlorbeerhecke kann unsere Tierwelt wenig anfangen während z.B. eine Buchenhecke oder ein Obstbaum viele Arten beheimatet.
☼ Begrünte Dächer und Hauswände bieten Nahrung und Unterschlupf, Insektenhotels Nisthilfen.
☼ Verzichten Sie auf Gift und Chemischen Dünger.
☼ Reduzieren Sie die Außenbeleuchtung. Licht ist Störfaktor und Todesfalle für nachtaktive Insekten.
Und noch ein Tipp für alle: Statt eines verwelkenden Blumenstraußes in der Vase, spenden Sie auf unser „Blühwiesen-Konto“ für lebendige Blumen vor der Haustür:
Bankverbindung
Empfänger: Amtskasse Elmshorn-Land
IBAN DE04 2215 0000 0000 0087 96
BIC NOLADE21ELH
Verwendungszweck (unbedingt angeben!):
Spende Umweltschutz Klein Nordende - 56101.41480010
Ihre Spende ist steuerlich absetzbar. Sie fließt in die Finanzierung von speziellem, Insekten dienen dem
Saatgut und erforderlichen Vor- und Pflegearbeiten für Blühstreifen/-wiesen in Klein Nordende.
Abschließend weisen wir darauf hin, dass gemeindeeigene Grünflächen nicht für private Nutzungen zur Verfügung stehen. Insbesondere für Ausgleichsflächen, die Eingriffe in den Naturhaushalt kompensieren sollen, sind von der Unteren Naturschutzbehörde strenge Auflagen festgesetzt, die eine private Inanspruchnahme ausschließen. Wenn Anlieger dies missachten, muss die Gemeinde Maßnahmen zur Durchsetzung ergreifen.
Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis und Ihre Unterstützung und freuen uns, wenn Sie unsere Sitzungen besuchen. Die nächste findet statt am
Mittwoch, dem 13.3.2019, 19.30 Uhr im Gemeindezentrum.
Sie sind herzlich willkommen.
Es grüßt Sie
Ihr Umweltausschuss Klein Nordende