Unser Pressearchiv
Klein Nordende: „Wirken Sie an den Konzepten mit“

(KleinNordende/su) Blühwiesen vor der eigenen Haustür, Aufgaben in der Kommunalpolitik, Meinungen bei den anstehenden Konzepten zur Orts- und Quartiersentwicklung - Bürgermeister Adolf Luitjens appellierte auf dem diesjährigen Neujahrsempfang der Gemeinde an die Bürger, sich einzubringen. Insbesondere der letzte Punkt zum Ortsund Quartiersentwicklungskonzept lag ihm am Herzen. Hier holte er aus und erklärte, dass die Gemeindevertretung zunächst kontrovers beraten habe, ob diese überhaupt nötig seien. Um Fördermittel für die Sanierung der Gebäude in der Schulstraße zu erhalten, seien diese Vorleistungen aber zwingend erforderlich. Nicht nur das, es dränge auch die Zeit. Der Förderzeitraum ende am 31. Oktober. Bis dahin müsse etwas mit den zuständigen Büros auf den Weg gebracht sein. Es würden im Laufe des Jahres daher mehrere Veranstaltungen geplant, um die Meinungen der Bürger einzuholen. „Wirken Sie an den Konzepten mit“, so sein Appell.
Vor den etwa 250 Gästen in der Bürgermeister-Hell-Halle sprach er auch das Problem mit Legionellen in öffentlichen Gebäuden an. Noch in dieser Woche stünde ein Treffen mit einem Unternehmer aus dem Ort auf der Agenda, bei dem es darum ginge, zu klären, inwieweit ein neues Verfahren mittels Ultraschall dazu geeignet wäre, beispielsweise Werte in der Bürgermeister-Hell-Halle zu senken. Bevor am Ende das Schleswig-Holstein-Lied erklang, überbrachte zudem Werner Schön, Bürgermeister der Partnergemeinde Zempin, die besten Wünsche für das Jahr 2020 und warb sogleich für das kleinste Seebad der Ostsee-Insel Usedom.