Unser Pressearchiv
Klein Nordende plant seine Zukunft

KLEIN NORDENDE Das Interesse ist groß. Klein Nordender Bürger beteiligten sich rege bei der Auftaktveranstaltung zum Ortsentwicklungskonzept in der Bürger- meister-Hell-Halle. Im Vorfeld hatte der stellvertretende Bürgermeister Jens Jacobsen einen Appell an die Bürger und Bürgerinnen der Gemeinde gerichtet: „Bitte machen Sie mit. Nutzen Sie die Chance, die Zukunft unserer Gemeinde aktiv mit zu gestalten, mit ihren Anregungen und Ideen“.
So waren dann auch alle Stühle - durch die Corona- Pandemie auf 100 Plätze reduziert - besetzt. Auch der Rücklauf der verteilten Fragebogen waren mit über 10 Prozent sehr gut wie Stefan Röhr-Kramer von der Firma WRS Architekten & Stadtplaner GMBH, der das Projekt betreut, erklärte. Bei 2800 Bögen kamen weit über 280 ausgefüllte zurück.
Röhr-Kramer erläuterte die Vorgehensweise zum Ortsentwicklungskonzept für die nächsten Monate. Nach der Auswertung und Bestandsaufnahme der Fragebögen und der von den Besuchern der Veranstaltung zahlreich ausgefüllten Kärtchen zu den fünf Themen: Demographie und Daseinsvorsorge, Siedlungsstruktur und Wohnen, Wirtschaft, Mobilität sowie Natur und Landschaft wird es am 26. Oktober um 19 Uhr in der Bürgermeister-Hell-Halle einen Workshop geben. Dann soll es konkreter werden, Ziele, Leitbild und nach Möglichkeit ein konkretes Zukunftsprojekt.
Bei dem folgenden Termin wird es ein Feedback mit einen Vorentwurf für die Gemeinde geben. In einer Abschlussveranstaltung wird es dann das Maßnahmen-Kon-zept mit einem letzten Feedback für die Gemeinde-Mitglieder und den Bürgern geben. „Das ist aber alles nicht in Stein gemeißelt, es kann immer noch geändert oder ergänzt werden“, wie Röhr- Kramer kundtat. Adolf Luitjens, Jens Jacobsen, Andreas Kamin, Joerne Diedrichsen, Thorben Herzog und Hans-Barthold Schinkel, die zur Lenkungsgruppe der Gemeinde für das Ortsentwicklungskonzept und das Energetische Quartierskonzept gehören, unterstützten bei der Auftaktveranstaltung das WRS Architekten 8c Stadtplaner GMBH Team aus Hamburg mit Röhr-Kramer, Julia Henkel und Inga Meierding.
Auch das Energetische Quartierskonzept nimmt Fahrt auf. Thomas Lutz-Kulawik und Peter Bielenberg aus Kiel, die dieses Projekt betreuen, waren vor Ort und teilten mit, dass dazu eine Veranstaltung am 1. Oktober stattfinden wird. pwa