Unser Pressearchiv
Blutspende in der Bürgermeister-Hell-Halle
KLEIN NORDENDE Damit der nächste Blutspende Termin am Montag, 20. April, stattfinden kann, hat sich der Ortsverein Klein Nordende des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) Gedanken gemacht. Der Vorsitzenden Antje Luijtens (Foto) war es wichtig, dass der Termin bestehen bleibt. Wegen einer ärztlich verordneten häuslichen Quarantäne kann sie selbst nicht teilnehmen und hat daher die Organisation in die Hände ihrer Stellvertreterinnen Annegret Möller und Ulrike Weers gelegt.
Die wichtigste Änderung ist, dass der Blutspende-Termin dieses Mal nicht im Gemeindezentrum stattfindet, sondern in der Bürgermeister-Hell-Halle in Klein Nordende, Schulstraße 30. Außerdem beginnt das Blut spenden bereits eine halbe Stunde früher, also um 15 Uhr. Ende ist um 19.30 Uhr. „Wir haben die Bürgermeister-Hell-Halle gewählt, weil man dort die nötigen Hygiene- und Abstandsregeln mit dem größtmöglichen Schutz für Spender und Helferinnen und Helfer einhalten können“ sagte Weers. Sie lobte auch die gute Zusammenarbeit innerhalb der Gemeinde. Die Aktion wurde mit der Grundschule, dem Schulverband und der Spielvereinigung Lieth abgestimmt. Selbst wenn die Schule und der Sportbetrieb wieder möglich sein sollten, sind sich alle Hallennutzer einig, dass Blutspenden gerade in diesen schwierigen Zeiten Vorrang habe.
Die Halle biete laut Luijtens ausreichend Platz. Es werde ein Rundkurs eingerichtet, so dass sich die Wege der Spender nicht kreuzen müssen. Bereits am Eingang erfolge eine gesundheitliche Abfrage. Personen mit Erkältungssymptomen, Fieber oder Durchfall können nicht zugelassen werden, teilt das DRK mit. Ebenso werde darum gebeten, keine Begleitpersonen, auch keine Kinder, zum Blutspendetermin in die Sporthalle mitzubringen. Unterstützt werden die Organisatoren in der Anmeldung von Beate Wittenhagen und Thomas Haussmann, als weitere Helferinnen haben sich Barbara Aust, Margitta Hildebrand und Christa Kapplusch bereit erklärt. „Wir sind bewusst nur ein kleines Team und der Blutspendedienst hat darum gebeten unsere älteren Helferinnen freizustellen“, erläuterte Weers. Wichtig sei, dass man sich online anmelden kann, damit sei aber keine feste Terminreservierung verbunden. Das sonst übliche umfangreiche Büfett falle laut DRK leider dieses Mal aus. Der Blutspende-Dienst will Imbiss-Beutel für die Spender bereitstellen.
„Wichtig ist, dass das Blutspende-Wesen als systemrelevante Einrichtung in der Krankenversorgung gilt und soll daher auch in Corona- Zeiten aufrechterhalten werden“, betonte Weers mit Blick auf den anstehenden Termin. pwa
Anmeldung unter: https://terminreservierung.blutspende-nordost.de/m/bgm_hell_halle