Unser Pressearchiv
Ein Dorf, ein Ziel: Zukunft planen
Im Oktober soll das Ortsentwicklungskonzept der Gemeinde Klein Nordende stehen
Von Peter Warncke

KLEIN NORDENDE Ganz oben auf der Agenda 2020 steht bei der Gemeinde Klein Nordende ein Ortsentwicklungskonzept und ein Quartierskonzept. Das teilte Bürgermeister Adolf Luitjens im Gespräch mit unserer Zeitung mit. „Wir haben parteiübergreifend Einigkeit in der Gemeindevertretung erzielt, diese Konzepte für unser Dorf erstellen zu lassen“, so Luitjens.
Mit dem Ortsentwicklungskonzept sollen die mittelfristigen Entwicklungsmöglichkeiten von Klein Nordende beschrieben werden und mit dem Quartierskonzept die energetischen Sanierungsmaßnahmen herausgearbeitet werden. So wollen sich die Klein Nordender ein Überblick über den Zustand der gemeindlichen Liegenschaften, also des Gemeindezentrums, der Schule, der Feuerwache, des Bauhofs und der Bürgermeister-Hell-Halle verschaffen. Luitjens weiter: „Uns wurde klar, dass wir die erforderlichen Fördermittel nur bekommen könnten, wenn wir je nach Entwicklungsziel ein Ortsentwicklungskonzept oder ein Quartierskonzept erstellen lassen“.
Zuschlag an Planer im Februar

Planungsbüros wurden bereits aufgefordert, Angebote abzugeben. Mitte Februar soll ein Planungsbüro den Zuschlag bekommen. Als Arbeitsgrundlage wurden folgende Themenbereiche gefordert: Bauen und Wohnen (seniorengerechtes Wohnen, Wohnungen für junge Familien und Singles), Verkehr und Infrastruktur, Natur und Umwelt, Kindergarten und Schule, Kultur und Daseinsvorsorge.
Eine Lenkungsgruppe wird die Arbeit des Planungsbüros begleiten und die zeitgerechte Fertigstellung des Konzeptes sicherstellen, als fester Termin steht der 31.Oktober 2020. Mit dem Planungsbüro wird es öffentliche Veranstaltungen für die Bürger der Gemeinde zur Umsetzung des Konzepts geben.
Im Dorf wird bereits kräftig gebaut: Die Bauarbeiten in den neuen Baugebieten im Auenland und am Lütten Kamp laufen auf vollen Touren, hier entstehen auch drei Häuser für seniorengerechtes Wohnungen.
Das Problem des Legionellenbefalls im Trinkwasser in der Bürgermeister-Hell- Halle ist weiter ein Thema. Das Kreisgesundheitsamt steht mit einem ortsansässigen Unternehmer in Verbindung, der ein neues System entwickelt hat. Noch muss es aber getestet werden.
Für Bürgermeister Luitjens steht fest: „Das Internet und die Digitalisierung gewinnen einen immer höheren Stellenwert, ich gehe davon aus, dass unser Dorf bis spätestens 2022 flächendeckend an das Glasfasernetz des Zweckverbands Marsch und Geest angeschlossen sein wird.“ Ihm ist auch klar: „Um Investitionen tätigen zu können, sind Zuschüsse aus verschiedenen Fördertöpfen zu beantragen. Der finanzielle Anteile der Gemeinde wird allerdings erheblich sein. Daher ist es erforderlich, die Maßnahmen nach der Dringlichkeit zu priorisieren und die Realisierung dann entsprechend der Finanzlage über mehrere Jahre zu verteilen.“ Wichtig ist Luitjens auch das die Geschichtswerkstatt, die bei ihren regelmäßigen Treffen Informationen über die Klein Nordender Geschichte zusammen trägt, aktiv bleibt und auch die Chronik auf den neusten Stand bringt.
Attraktive Veranstaltungen

Das in Klein Nordende immer etwas los, ist zeigt auch der große Veranstaltungskalender der Gemeinde. So organisieren die verschiedenen Ausschüsse der Gemeinde, Vereine und Verbände zahlreiche Events. Zu den High Lights - neben den Veranstaltungen im Töverhuus - gehören in diesem Jahr der Frühlingsball der Feuerwehr am 21. März, der Kalkgrubenlauf am 17. Mai oder das Konzert mit Christina Rommel & Band am 24. Oktober. Alle Termine finden Interessierte auf der neu gestalteten Homepage des Ortes. Hier findet man auch den Link zu Veranstaltungs-Fotos. www.klein-nordende.de