Unser Pressearchiv
Kirche für mehr Nachhaltigkeit
Aktionstag für das Klima
Bugenhagengemeinde setzt ein Zeichen

KLEIN NORDENDE Die Schöpfung bewahren. Natürlich ist das ein Thema, mit dem sich die Kirche ständig auseinandersetzt. In der Bugenhagengemeinde in Klein Nordende ist aus der Diskussion die Idee entstanden, das Thema Nachhaltigkeit von ganz vielen Seiten zu beleuchten. Die Kirchengemeinde lädt für Sonnabend, 15. Februar, zu einem großen Aktionstag ins Gemeindezentrum an der Wasserstraße ein. Ergänzend wird vom 3. bis 21. Februar eine interaktive Ausstellung gezeigt, in der die Themen Wohnen, Ernährung, Mobilität und Freizeit aufgearbeitet werden.
„Die Besucher haben die Chance, sich an den verschiedenen Stationen über ihren eigenen Ressourcenverbrauch bewusst zu werden. Der eigenen ökologische Fußabdruck kann ermittelt werden“, sagt Ökumenepastor Jens Haverland, der das Organisationsteam in der Bugenhagengemeinde unterstützt.
Aktionstag und Ausstellung: „Der Informationsbedarf ist groß. Wir wollen viele Menschen erreichen, weit über Klein Nordende hinaus“, betont Christel Welsch, stellvertretende Vorsitzende des Kirchengemeinderats. Die Besucher sollen etwas mitnehmen, darüber nachdenken, was sie selbst in puncto Nachhaltigkeit und Klimaschutz tun können. „Wir laden Schulen ein, unsere Ausstellung zu besuchen“, sagt Haverland. Ein pädagogisches Begleitprogramm werde zu Verfügung gestellt.
Der Aktionstag am 15. Februar wird um 11 Uhr eröffnet. Bis 18 Uhr gibt es Vorträge, Diskussionsrunden, Ausstellung, Filme, Mittmachangebote und Workshops. Die Angebotspalette soll alle Altersgruppen ansprechen. „Lasst uns KlÖN - Klima-Ökologie - Nachhaltigkeit in der Bugenhagenkirche“ lautet das Motto des Aktionstags.
Mit Martina Kriwy konnte die Referentin von „Brot für die Welt“ Schleswig-Holstein gewonnen werden. Sie sagt: „Ein nachhaltiger Lebensstil bedeutet für mich Wertschätzung.“ Julia Schröer, Diakonin der Bugenhagen-Gemeinde und der Friedenskirchengemeinde Elmshorn wird die Eröffnung übernehmen. „Mir ist wichtig, dass wir selbst noch Suchende sind und dass nicht der Eindruck entsteht, wir würden belehrend mit erhobenen Zeigefinger dastehen.“
Am Aktionstag präsentieren sich auch Schülerinnen und Schüler, Mitglieder des Bündnisses Fridays for Future im Kreis Pinneberg, Churches for Future und das ökumenische Netzwerk Klimagerechtigkeit. Die Bugenhagengemeinde fasst das Thema Nachhaltigkeit auch langfristig ins Auge. Sie will innerhalb der Nordkirche zur „ökofairen Gemeinde“ werden. Christian Brameshuber
AUSSTELLUNG
Anmelden
Wenn Schulklassen und Gruppen die Ausstellung in der Kirchengemeinde besuchen wollen, können sie sich telefonisch bei Pastor Jens Haverland unter der Nummer (041 21) 2625693 anmelden.