Unser Pressearchiv
Bridgeclub: Erfolg seit zehn Jahren
Verein feiert Geburtstag mit großem Turnier

KLEIN NORDENDE Ganz gegen den allgemeinen Trend wächst der Bridgeclub Klein Nordende. 188 Mitglieder gehören ihm aktuell an. Tendenz seit Jahren steigend. „Das sieht anderswo ganz anders aus“, sagt Wolfgang Fuhrmann, der seit 2014 als Vorsitzender die Geschicke des größten Bridgeclubs Schleswig-Holsteins leitet. Gegründet wurde der Klein Nordender Club im Oktober 2009, also vor genau zehn Jahren. Das runde Jubiläum wurde mit einem Empfang gefeiert. 88 Teilnehmer spielten das Geburtstags- sturnier, das gleichzeitig als Club-Paarmeisterschaft galt. Als Pokalsiegerinnen durften sich Brigitte Saß und Adelheid Schröter feiern lassen.
Aus 35 Orten stammen die Mitglieder. „Die meisten
kommen nicht hier aus Klein Nordende“, sagt Inge Fuhrmann, die sich insbesondere der Nachwuchsgewinnung verschrieben hat. Sogar längere Anfahrten aus Hamburg würden von den Mitgliedern in Kauf genommen, um in Klein Nordende dabei sein zu können.
Zum Start vor zehn Jahren war die Runde noch deutlich kleiner. Gerade einmal 16 Spieler bildeten den Kreis der Gründungsmitglieder. Damals ahnte noch niemand, welche Entwicklung der Verein einmal nehmen würde. „Zu unseren ersten Turnieren trafen wir uns in unserem kleinen aber gemütlichen Clublokal in der oberen Etage des örtlichen Tanzclubs“, erinnert sich Gründungsmitglied Lill Tantau an die Anfänge. Die gute Stimmung sprach sich rasch herum, so dass der Club 2011 schon
64 Mitglieder zählte. 2014 wurde das neue und größere Clubheim eingerichtet - weitgehend in Eigenregie. Heute gibt es eine eigene Homepage, eine Mischmaschine, eine zeitgemäße Ausstattung samt Laptop sowie eine Rangfolgeanzeige. Und seit 2016 ist der Club als eingetragener Verein anerkannt.
Auch sportlich wird viel geboten. Team-Swiss-Turnier, Spiel in den Mai, Gulaschturnier und Co. sorgen für Spielspaß und einen erhöhten Adrenalinspiegel. Denn Brigde ist kein Spiel wie jedes andere. Die Regeln sind kompliziert und nicht an einem Tag zu lernen. Die Top-Spieler brauchen meist jahrelange Routine und eine ausgefeilte Strategie.
In Klein Nordende kommen aber nicht nur die Bridge-Asse zu ihrem Recht. Schwerpunkte der Vereins arbeit bilden Bridge als Breitensport sowie die Aus- und Fortbildung. Fünf Mal pro Woche finden im 75 Quadratmeter großen Clubheim in der Schulstraßc 2a Paarturniere statt. Bis zu 20 Spieltische stehen für bis zu 80 Aktive bereit. Und wenn sich die Tendenz fortsetzt, kann der Club schon bald sein 200. Mitglied begrüßen. Carsten Wittmaack
KLEINE REGELKUNDE

Echtes Denkspiel
Die Bridge-Regeln in wenigen Zeilen nachzuzeichnen, scheint unmöglich. Ein Beispiel aus der Praxis zeigt, dass Brigde eher Sport als Spiel ist: Wenn zum Beispiel die 13 Karten von einer Farbe 9 dem Spieler und seinem Partner Nord/Süd zugeteilt werden, geht der Rest an die Gegenspieler, die Ost/West sitzen. Das heißt bei einer Summe von 4 Restkarten bei den Gegenspielern können die Karten mit 3-1 mit einer Wahrscheinlichkeit von 50 Prozent oder 2-2 mit 40 Prozent und 4-0 mit zehn Prozent verteilt sein. Alles verstanden? Wenn nicht: Am 22. Oktober beginnt ein neuer Anfängerkursus im Klein Nordender Clubheim an der Schulstraße unter Anleitung von Inge Fuhrmann. Interessierte treffen sich um 19 Uhr. Infos gibt es bei Inge und Wolfgang Fuhrmann unter der Telefonnummer (04121)91480. caw