Unser Pressearchiv
Feier: 100 Jahre Schützenbrüderschaft

KLEIN NORDENDE Die Überraschung war Sabine Nickel anzusehen. Die Vorsitzende des Schützenvereins Weidmannsheil Lieth wurde zwar nicht zur Königin proklamiert, aber mit dem Amt des 2. Ritters hat sie nicht gerechnet. „Ich freue mich riesig“, sagte sie am Rande der Proklamation. Sie war eine von elf Schützen, die auf die Königsscheibe angelegt hatten, die in diesem Jahrvon Antje Grüger, der Frau des scheidenden Schützenkönigs, gemalt wurde und ein Quad zeigt. Jens Grüger musste noch während seiner Amtszeit aus beruflichen Gründen ins Ruhrgebiet umziehen, war aber zum krönenden Abschluss seines Königsjahres dabei. Schützenkönigin wurde Daniela Vollstedt, 1. Ritter Lennard Nickel, Sohn von Sabine Nickel.

Im vergangenen Jahr übernahm Nickel den Vorsitz des Schützenvereins Weidmannsheil Lieth. Die Organisation des Schützenfestes zum 100-jährigen Jubiläum des Vereins war ihre Bewährungsprobe. Und die hat sie bestanden. Zwei Tage lang feierten die Klein Nordender auf dem Gelände der Schützen auf dem Butterberg. Der große Festumzug, der nach zehn Jahren wieder stattfand, war einer der Höhepunkte. Ziel des mehrere Hundert Meter langen Zuges war der Hundeplatz auf dem Butterberg, auf dem die Abordnungen der Schützenverein Aufstellung nahmen. Mit dabei: eine Abordnung der Elmshomer Schützengilde.
„Das war ein wunderschönes Bild und wird wohl einmalig bleiben“, sagte Nickel. Die Moderation der Proklamation übernahm Helmut Hamke (Foto), der launig durch den Nachmittag führte. pe